Willkommen

Freie Rednerin - Franziska Fleischer

Hallo – schön, dass wir uns hier treffen. Mein Name ist Franziska und ich bin ausgebildete freie Rednerin für freie Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Trauerfeiern. Ich wohne in Pausa, im schönen Vogtland. Mein Ziel als freie Rednerin ist es, Euch einen besonderen Moment und eine unvergessliche Zeremonie zu schenken. Dafür gebe ich alles und bin mit ganzem Herzen dabei. Ich freue mich auf Euren Anruf oder Eure Mail.

Liebe Grüße 
Eure Franziska

Was zeichnet einen guten Redner oder Rednerin aus?

Es geht es darum, die Rede auf der einen Seite so zu gestalten, dass diese und die daraus resultierenden Abläufe, Euren Vorstellungen entsprechen. Auf der anderen Seite geht es aus Sicht des freien Redners, beziehungsweise der freien Rednerin auch darum, dies authentisch und von Herzen zu tun. Das heißt konkret: Es geht nicht darum, Euch auf die Rede, sondern die Rede auf Euch zuzuschneiden. Ein Vorgespräch soll dabei helfen, ob man beim Redner oder Rednerin ein gutes Bauchgefühl hat und sich sympathisch ist – das ist das A und O.


Einzigartig. Tiefgründig. Authentisch. Eure Rede - ganz individuell:

Es ist Euer wichtigster Tag, Eure Hochzeit! Mit viel Verantwortungsbewusstsein, viel Herz und Liebe möchte ich diesen Tag mit der Zeremonie - dem Grundstein dafür - für Euch unvergesslich machen. Frei nach allen Wünschen die Ihr habt, werden wir gemeinsam eine wunderschöne Hochzeit erleben - dafür stehe ich als Traurednerin!

Ein geliebter Mensch musste gehen. Beim Abschied stellen wir das Leben und nicht den Tod in den Vordergrund. Wir werden durch gemeinsame Gespräche die passenden Worte für die Würdigung Eures geliebten Menschen finden. Selbstverständlich dürft Ihr mich bei Fragen und Sorgen, die im Vorfeld aufkommen, jederzeit anrufen.

Euer Kind ist da. Das ist das größte Geschenk. Der Geburt, dem daraus folgendem Glück und dieser Dankbarkeit geben wir Raum. Das Kinderwilkommensfest ist dabei als eine Alternative zur kirchlichen Taufe zu sehen. Eine symbolische Handlung, Einführung der Paten und ein Rückblick auf die Kennenlern-Geschichte der Eltern können dabei feste Bestandteile sein.