Datenschutz hat heutzutage einen besonders hohen Stellenwert.
Deshalb nehme ich dieses Thema sehr ernst. Prinzipiell sind der
Besuch und die Nutzung dieser Website ohne jede Angabe
personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person
besondere Services – beispielsweise das Ausfüllen eines
Kontaktformulars- über unsere Internetseite in Anspruch nehmen
möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich werden.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich,
holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person
ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des
Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer
betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung.
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Franziska Fleischer
Plauensche Straße 31A
07952 Pausa
Deutschland
Telefon: 0151/50497402
E-Mail: info@herzmoment.net
Die Adresse meiner Website ist: https://herzmoment.net.
Diese Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen
Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische
Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare
Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine
allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post
(E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per
E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit der für
die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der
betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten
automatisch gespeichert. Solche, auf freiwilliger Basis von
einer betroffenen Person, an die für die Verarbeitung
Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden
für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur
betroffenen Person gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an
Dritte.
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Die betroffene Person kann jedoch schon während des Bearbeitungsvorgangs von dessen Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber auf Löschung der personenbezogenen Daten gebrauch machen.
Die für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
In ausgewählten Fällen erfragt die Verantwortliche betroffene
Personen, ein Feedback, ggf. mit Bild zu übermitteln, welches
ggf., nach ausdrücklichem Einverständnis, auf dieser Website
veröffentlicht wird. Wird es auf weiteren sozialen Medien, wie
zum Beispiel Instagram veröffentlicht, wird hierbei
ausdrücklich darauf hingewiesen und eine
Einverständniserklärung eingeholt.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene
Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht auf Berichtigung oder auf
Löschung der Daten auf sämtlichen Datenträgern und auf der
Website.
Hiermit wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiberin der Seite behaltet sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf der Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen es, wie bereits erwähnt, die Benutzer der Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch die Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es, einem Werbetreibenden vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung dieser Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf der Internetseite der Verantwortlichen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien (s.o.), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Es wird für die Web-Analyse über Google Analytics der Zusatz “_gat._anonymizeIp” verwendet. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf diese Internetseite aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten,
anonymisierten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiberin zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre
IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung
bringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In
herunterladen und installieren: